07 Mar
07Mar

                                                                                 Foto: Amphibienhilfe Lindlar


Jeder kann Helfen die Verbreitung der Krankheit einzudämmen.

Was kann ich tun? Wie kann ich helfen? 

Grundlegende Hygienemaßnahmen, insbesondere für Privatpersonen, sind die folgenden Verhaltensweisen wichtig: 

• Bitte berühren Sie keine Amphibien. Dies gilt insbesondere für Feuersalamander und Molche. 

• Bitte betreten Sie keine Land- und Wasserlebensräume von Amphibien – bleiben Sie daher bitte auf den vorgegebenen Wegen. 

• Bitte führen Sie insbesondere in Waldlandschaften Ihren Hund an der Leine. Bäche, Uferbereiche, Teiche, Tümpel und wasser Was tun, wenn es zum Kontakt mit Amphibien oder deren Lebensräumen gekommen ist? 

• Befreien Sie Ihr Schuhwerk vor Ort gründlich von Erde, halten Sie dabei ausreichend Abstand zu Gewässern. 

• Anschließend sollten Sie Ihr Schuhwerk desinfizieren. Geeignet hierfür ist 70-prozentiger Alkohol (z.B. verdünnter Brennspiritus (Verhältnis ca. 3 Teile Wasser auf 7 Teile Spiritus) oder eine 1-prozentige Virkon-S-Lösung. Das Desinfektionsmittel bzw. die alkoholische Lösung füllt man in eine handelsübliche Sprühflasche und besprüht damit Schuhsohlen und -schäfte. Das Desinfektionsmittel muss mindestens 2 Minuten lang einwirken. 


Neben diesen grundsätzlichen Vorbeugungsmaßnahmen sind die Wissenschaftler, Behörden und Naturschutzvereinigungen auf die Mitarbeit jedes einzelnen Naturbesuchers angewiesen.


                                                                        Quelle: Bezirksregierung Arnsberg