Amphibienwanderung  image
Wenn im Frühjahr die Temperaturen steigen, machen sich unsere heimischen Amphibien auf den Weg zu Ihren Laichgewässern, um dort Ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen.
Die Wanderung zum Teich oder Fließgewässer beginnt meist Mitte bis Ende Februar bis in den März in den frühen Morgenstunden, bevor es hell wird bzw. nach der Dämmerung am Abend.
Dort angekommen lachen dann die verschiedenen Amphibien, bevor sie sich danach zwischen März und April wieder auf den Rückweg machen.


Amphibien brauchen Feuchtigkeit !

Um diese Strapaze auf sich zu nehmen, muss das Wetter mitspielen, denn die Tiere legen eine Strecke von wenigen hundert Metern aber auch bis zu einigen Kilometern zurück.
Dabei dürfen Sie nicht austrocknen. Wenn es also zu trocken oder zu windig ist, bleiben sie lieber unter feuchten Blättern oder Moosen versteckt und warten bis die Bedingungen für eine Wanderung ideal sind.
Auch müssen die Temperaturen stimmen, da die Tiere wechselwarm und frostempfindlich sind.
Optimale Wanderbedingungen für Frösche, Kröten, Salamander und Co sind regnerische Abende mit warmen Temperaturen. 
Die Tiere wandern aber auch schon bei mind.  5°- 6° Celsius.